Milcherzeugerpreise im regionalen Vergleich

Im Zeitraum Januar bis Juli 2025 lag der durchschnittliche Milcherzeugerpreis in Deutschland bei 53,0 Cent je Kilogramm Rohmilch. Das entspricht einem Anstieg von +7,9 Cent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, laut AMI-Schätzung.
In der regionalen Betrachtung zeigen sich deutliche Unterschiede: Die höchsten Preise erhielten Erzeuger in Thüringen (53,8 Cent), Sachsen (53,6 Cent) und Brandenburg/Berlin (53,4 Cent). Auch Bayern und Baden-Württemberg lagen noch über dem Bundesdurchschnitt. Die niedrigsten Auszahlungspreise wurden in Schleswig-Holstein (52,5 Cent) sowie in Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern (jeweils 52,6 Cent) erzielt – dennoch mit ähnlich hohen Preiszuwächsen wie im übrigen Bundesgebiet.
Die höchsten absoluten Zuwächse wurden in Schleswig-Holstein und Brandenburg/Berlin registriert, mit +9,3 bzw. +9,0 Cent je kg. Auch Niedersachsen und Sachsen-Anhalt konnten um jeweils +8,8 Cent zulegen.

Quelle „AMI-informiert.de“

Vorheriger Beitrag
Deutscher Außenhandel mit Milchprodukten
Nächster Beitrag
Hawaii – oder: Warum Prozessfehler mit Black-Box‑Mentalität seltener werden

Abonnieren Sie unseren Blog!